Ein wunderschöner Aussichtsberg in den Ötztaler Alpen ohne Gletscherberührung. Wir sind klassisch vom Pitztal über die Rüsselsheimer Hütte und den Westgrat sowie den Gahwinden (Tirolerisch für „Wechte“) rauf und über die Mauracher (= „Geröllhalden“) in der Südseite hinunter.
fossiler Blockgletscher hinter der Rüsselsheimer HütteSeiten- & Stirnmoränen mit dazwischen eingebettetem See des fast verschwundenen Ferners im WeißmaurachkarWazeVerpeilspitze, Moidl tränzt (= sabbern)aktiver Blockgletscher ein Stück hinter dem fossilenam Westgratletztes Stück am Westgrat, Gipfel im BlickEisfeld unterhalb des GipfelsBlick ins TaschachtalKaunergratWildspitzeÖtztaler Gletscherskigebiet, dahinter u.a. Ramolkogel, Schalfkogel, Hintere SchwärzeGaislachkogel – Skigebiet Sölden, dahinter Hochfirst, Liebener Spitze, See’lenkögel (von der Verkleinerungsform von See = See-le, nicht von Seele!)hohe Stubaier, spitz = ZuckerhütlSchrankogel, Westliche Seespitze, Ruderhofspitze, Schwarzenbergspitzen, Mutterberger Seespitze. hinten klein: HabichtBlick ins äußere PitztalInnerer PirchlkarfernerEis-Farbennochmal der aktive Blockgletscher direkt oberhalb von Moidl sowie Seiten- & Stirnmoränen mit dazwischen eingebettetem See des fast verschwundenen Ferners im WeißmaurachkarGahwinden und Maurach(er) – die Wörter werden nur mehr von einem geringen Teil der jungen, ländlichen Bevölkerung Tirols verwendet
2 Gedanken zu “26.8.2017, Hohe Geige, 3395m”
Habe auf dieser Tour am 1.9.1996 meine Frau kennengelernt………………
Hät ma uns fast gsehen, aber war ma na zweit zum Fahren :-D Mieminger Kette war a sehr schön :-D lg
Habe auf dieser Tour am 1.9.1996 meine Frau kennengelernt………………
Hät ma uns fast gsehen, aber war ma na zweit zum Fahren :-D Mieminger Kette war a sehr schön :-D lg