Wir wandern nicht aus, auch wenn es in den Alpen langsam verdammt eng wird und gebietsweise meist weniger stabiles Sommerwetter gibt. Denn in anderen Gebirgen der Erde findet man einen solchen Anblick kaum: Die meisten sind Eis- der Sandwüsten. Oder es ist so feucht, dass man nicht richtig Bergsteigen kann. Bei uns gibt es das Optimum dazwischen. Und weil’s verhältnismäßig häufig regnet, gibt es solch prächtig-grüne Ausblicke.Aria beboachtet diese mit ihrer Brille.Sowas gibt’s auch auf der Welt.
Verschlusszeitentest
Jänner 2018Die rote Ader des GleirschtalesHinter der Pforzheimer Hütte verläuft der Steig Richtung Gleirschjöchl auf einer alten Moräne. Moränengrenze in blau, Seitenmoränengrenze in rosa.Mit etwas Übung erkennt man solche Formen im Gelände sehr leicht – auch wenn sie schon seit Jahrtausenden erodieren und zuwachsen.