Der schönste Blickwinkel auf St. SigmundLeider ist die Landschaft aber massiv bedroht.Schnelle Fotomontage: Durch das Sterben der Landwirtschaft und vollkommen übertriebenen Schutz des Waldes vor „Gefahren“ die natürlich sind und die es immer schon gab (z.B. Wildverbiss, Borkenkäfer) walden wir seit den 1960ern immer weiter zu. Die Kulturlandschaft die über mehrere hundert Jahre geschaffen wurde, geht langsam verloren. Und alle schauen zu und jammern über jeden einzelnen Borkenkäfer und jeden einzelnen, verbissenen Baum… Die wahre Gefahr für unsere Lebensqualität ist der Verlust unserer waldfreien Landschaft.Schneekar – Mieminger. Steil & Südseitig!
PraxmarZischgeles < Zischkeles < Zischk < Franziskus. Darum maskulinum! Niemals „die“ oder „das“. Bitte nur „der“ Zischgeles!
LampsenspitzeGleirschtalDer zweitschönste Blickwinkel auf St. Sigmund
Die 68er sterben nicht aus. Auch wenn sie 30 Jahre später geboren wurden.Daran merkt man am besten: Der Summer isch ummer.
Der Glockner ist nur an wenigen Tagen im Jahr vom Sellrain aus zu sehen. Der Taupunkt ( = Wasserdampfmenge in der Luft) war zum ersten Mal seit Beginn des Sommers wieder extrem niedrig. Der Summer isch halt ummer!
Neben den Steinbergen ist auch der HochkalterEines der schönsten Almgebiete Tirols.Still stuck in the past…. As the old man’s adage goes: If one door is closing, at least one new will open. But what if there is no door?My old man girl. Still an endurance mashine.Blockgletscherzungen weit und breit. KlammbachtalDie Zunge hat sogar den Bach umgelenktFossiler Blockgletscher der aufgrund der Erosion inzwischen zwei Busen bildet.Rietzer Grieskogel Südwand