… ein privates Projekt um das Sammelsurium an Seiten zusammenzufassen, einheitlich und benutzerfreundlich darzustellen.
Mit folgenden Vorteilen:
Wetterstationen der LWDs und der Hydrographischen Dienste
SNOWPACK Modell-Berechnungen erstmals öffentlich einfach verfügbar für eine Vielzahl von Stationsstandorten (kritischer Blick auf die Berechnungen empfohlen)
Schattenkarte: Schau dir die Besonnung/Beschattung verschiedener Hänge im Tages- und Jahresverlauf an. Ideal zur Abschätzung des Tagesverlaufs der Lawinengefahr bei der Frühjahrssituation und dem Auffirnen.
Wetterstationen vom gesamten Alpenbogen auf einen BlickErstmals öffentlich verfügbar: Die Schichtung der Schneedecke berechnet mit dem Modell SNOWPACK bei Standorten von Wetterstationen. Achtung: Hier muss man sehr kritisch sein, das Modell rechnet natürlich mit Messfehlern der Stationen entsprechend falsch weiter. Hier braucht es Erfahrung um abzuschätzen, welche Modellierung brauchbar ist und welche nicht.Genaues Ablesen der Daten dank Popup mit dem aktuellen Wert per MouseoverMein Highlight: Herumspielen mit der Schattenkarte. Hier die Beschattung am 01. Jänner um 12:30 Uhr… und hier am 1. April um 12:30 Uhr…
1 Gedanke zu “ALPINEMETEO – WetterportalFast alle Wetterstationen der Alpen auf einen Blick”
Mega!