15.12.2020 | SchneeReport Kühtai-Sellraintal | #2 20/21 Von null auf hundert

Nach dem Jahrhundert-Neuschnee vom Nikolauswochenende kann man alle Skitouren in der Region Kühtai-Sellraintal von der Schneemenge her durchführen. In schattigen Bereichen lauern allerdings die jetzt tief verborgenen Schwachschichten. Zudem wird die Schneequalität durch die prognostizierte Hochdruckphase vor allem sonnseitig zunehmend schlechter.

weiterlesen15.12.2020 | SchneeReport Kühtai-Sellraintal | #2 20/21 Von null auf hundert

Rehwildbergung im Sellraintal durch hundertjähriges Neuschnee-Ereignis & ein Appell an alle Wintersportler Des Jägers Herz für seine Tiere

Eine Rehwildbergung wurde im Sellraintal durch ein „hundertjähriges Neuschnee-Ereignis“ notwendig. Im Bereich der Zirmbachalm konnten nach den extremen Neuschneemengen von Anfang Dezember sechs Rehe in einer mehrstündigen Bergeaktion aus den meterhohen Schneemassen gerettet werden.

weiterlesenRehwildbergung im Sellraintal durch hundertjähriges Neuschnee-Ereignis & ein Appell an alle Wintersportler Des Jägers Herz für seine Tiere

Schneeprofil-Besprechung Übung macht den Meister | SchneeGestöber #3 20/21

Lawinenwarndienste, PowderAlarm und WetterBlog haben die aktuelle Situation um die intensiven Neuschneefälle im Süden und den Aufbau der Altschneedecke intensiv besprochen. Darum widmen wir uns wieder einem beispielhaften Schneeprofil von Mitte November, wie man es liest und interpretiert.

weiterlesenSchneeprofil-Besprechung Übung macht den Meister | SchneeGestöber #3 20/21

Das Sellraintal – eines der meist hochnebelfreien Bergtäler | #DahoamimSellroan Die winterliche Plage des Flachlands und der tiefen Täler

Im kontinental geprägten Flachland ist es im Herbst und Winter die schlimmste Plage – die oft wochenlang anhaltende Hochnebeldecke.

weiterlesenDas Sellraintal – eines der meist hochnebelfreien Bergtäler | #DahoamimSellroan Die winterliche Plage des Flachlands und der tiefen Täler

30.11.2020 | Saisonabschluss Gleitschirmfliegen Hochötz Interaktive Fotos & Videos im 360°-Format und dazu sogar noch ein bisschen Thermik

Am 30.11. gab es im vorderen Ötztal nochmal richtig gute Bedingungen zum Gleitschirmfliegen. Der wohl letzte Flug in diesem Herbst. 360°-Kamera Ich hab mich endlich einmal mit der Einbettung der 360°-Files der Helmkamera gespielt. Die Fotos und das Video sind interaktiv. Das heißt man kann mit der Maus und dem Mausrad den Bildausschnitt bestimmen. Beim … weiterlesen30.11.2020 | Saisonabschluss Gleitschirmfliegen Hochötz Interaktive Fotos & Videos im 360°-Format und dazu sogar noch ein bisschen Thermik

error: Content is protected!