Ist Altschnee wirklich alt? | SchneeGestöber #1 21/22 Schon wieder das Altschneeproblem...

Kürzlicher Fund im Internet: „Kein Winter ohne Altschneeproblem – das nervt!“. Wir betrachten diese Aussage differenzierter und relativieren sie: Wie ist ein Altschneeproblem definiert, wie schaut es momentan genau aus und sind alle Altschneeprobleme ein großes Problem für uns?     Aktuelles Altschneeproblem am Alpenhauptkamm Der Winter ist noch jung, aber das SLF  und der … weiterlesenIst Altschnee wirklich alt? | SchneeGestöber #1 21/22 Schon wieder das Altschneeproblem…

Touren im Schnee: Für Risiken und Nebenwirkungen fragen Sie Ihren Algorithmus Interessanter Artikel in der NZZ

Skitourengehen boomt – und hat durch die Pandemie zusätzlichen Schub erfahren. Das Schweizer Planungsportal Skitourenguru verzeichnet Klicks wie nie und streckt seine Fühler über die Grenzen hinaus aus: Österreich und Bayern sind seit diesem Winter neu dabei, Frankreich und Italien sollen folgen. Skitourenguru.ch rechnet mit komplexen Algorithmen das Risiko einer Skitour aus dem Gelände, dem … weiterlesenTouren im Schnee: Für Risiken und Nebenwirkungen fragen Sie Ihren Algorithmus Interessanter Artikel in der NZZ

Die Schneelast auf Dächern Eine halbe Tonne Schnee auf jedem Quadratmeter | SchneeGestöber #9 20/21

Ende Jänner 2021: In den letzten Tagen las man immer wieder von eingestürzten Dächern der schneereichen Regionen südlich des Alpenhauptkammes. Aber wie viel Schneelast muss ein Dach eigentlich aushalten können und wie viel Kilogramm an Schnee liegen derzeit auf den Dächern Tirols?

weiterlesenDie Schneelast auf Dächern Eine halbe Tonne Schnee auf jedem Quadratmeter | SchneeGestöber #9 20/21

Wenn die Auslösewahrscheinlichkeit von Schneebrettlawinen abnimmt Schneebrett und Schwachschicht verändern ihre Eigenschaften | SchneeGestöber #8 20/21

Während es vor einer Woche in den Nordalpen eine prekäre Situation mit zahlreichen, spontanen Lawinen gab, sieht man inzwischen kaum mehr frische Lawinen die von selbst abgehen. Schwachschicht und Schneebrett verändern oft schnell ihre Eigenschaften zum Positiven – wir vergleichen dazu zwei Profile die während der Situation und eine Woche danach ganz in der Nähe aufgenommen wurden.

weiterlesenWenn die Auslösewahrscheinlichkeit von Schneebrettlawinen abnimmt Schneebrett und Schwachschicht verändern ihre Eigenschaften | SchneeGestöber #8 20/21

Schneeprofil lesen & interpretieren lernen anhand eines Beispiels

Schneeprofile zu lesen ist keine Hexerei, sie zu interpretieren erfordert viel Wissen und viel Erfahrung. In diesem Eintrag beschäftigen wir uns anhand eines Beispiels mit den Grundlagen von Schneeprofilgrafiken und einer Beispiel-Interpretation.

weiterlesenSchneeprofil lesen & interpretieren lernen anhand eines Beispiels